"Planbare Arbeitszeiten und kein wirtschaftlicher Druck bieten einen großen Vorteil."
Veröffentlicht am 26.05.2023 / 15:00
Was sind die Vorteile einer Tätigkeit in der Hessischen Steuerverwaltung gegenüber der Großkanzlei? Welche Entfaltungsmöglichkeiten bieten sich auch langfristig?
Frau Dr. Katharina Stürz-Hetfleisch erzählt von ihren Erfahrungen aus der Großkanzlei und dem Wechsel in die Hessische Steuerverwaltung, in der sie mittlerweile über 13 Jahre tätig ist.
Mehr Informationen zu unserer gelebten Work-Life-Balance findest du auf der Homepage:
https://besserbeiuns.hessen.de/fairer-arbeitgeber/work-life-balance
Timecodes:
0:51 - Sie haben sich ja nach dem Abitur für Jura entschieden. Wie kam es denn eigentlich dazu?
1:41 - Wie ging es denn dann weiter? Welche Stationen kamen so in Ihrem juristischen Lebenslauf auf Sie zu?
03:12 - Sie sind ja dann in die Großkanzlei gegangen nach Ihrem zweiten Staatsexamen. Warum? Ist das so dieses Bild: Große Kanzlei – Glamour – ich werde eine großartige, berühmte Anwältin?
04:57 - Das heißt, die Aufteilung zwischen Berufs- und Privatleben war dann eigentlich vorbestimmt. Sie haben gearbeitet und die kurze Zeit, die Sie dann danach noch hatten für sich,
haben Sie wahrscheinlich mit Erholung zugebracht, oder?
05:40 - Gab es in der Großkanzlei geregelte Arbeitszeiten?
05:43 - Sie sind dann 2009 in die Hessische Steuerverwaltung gewechselt. Wie sind Sie denn darauf gekommen?
06:49 - Was haben Sie im Internet gelesen, was Sie so über die Hessische Steuerverwaltung angepiekst hat, das mal zu probieren?
07:59 - Haben Sie die Chance denn auch schon mal genutzt? Also haben Sie Ihre Bereiche auch schon mal gewechselt in der Hessischen Steuerverwaltung?
09:11 - Sie haben zwei Kinder und Sie haben auch zweimal Elternzeit genommen, haben Sie uns verraten. Wie war das?
11:10 - Haben Sie denn noch Kontakt zu Kommilitonen, die den Weg gewählt haben, und wo Sie jetzt auch bemerken: Gut, dass ich jetzt hier bin?
12:23 - Also kann man schon sagen, dass die Hessische Steuerverwaltung als Arbeitgeber wesentlich familienfreundlicher ist und dass es die Möglichkeit gibt beides miteinander zu verbinden: Karriere machen, aber dafür eben auch im normalen Leben weiterzukommen, eine Familie zu gründen, aber nicht aufs Abstellgleis geschoben zu werden, oder?
12:54 - Was würden Sie denn sagen, welche Vorteile bringt Ihr Job in der Hessischen Steuerverwaltung mit sich so in Richtung selbstorganisiertes Arbeiten. Wie sieht es hier aus? Was für Vorteile hat man?
14:06 - Sachgebietsleiterin haben Sie ja auch Personalverantwortung. Das wirkt sich wahrscheinlich auch auf das Verhältnis zu Mitarbeitern aus, oder?
15:29 - Sind Sie denn auch im Homeoffice? Also sind die Arbeitszeitmodelle auch in der Hinsicht flexibler als jetzt vielleicht in der Kanzlei?
16:55 - Das heißt, Sie haben auch noch Zeit für Hobbys? Sie haben mal gesagt, Sie sind sehr musikalisch. Was für Instrumente spielen Sie?
18:03 - Eine Frage noch: Was sollten aus Ihrer Sicht Juristen und Juristinnen mitbringen,
wenn sie in der Hessischen Steuerverwaltung arbeiten möchten?